Artikel mit dem Tag "backyardtraining"
Flocke ist immer noch nicht so gut darin, den Puppington Pod® schnell genug zu öffnen, um an die Beute zu kommen. Schnell genug, als dass sie nicht vergisst, wofür sie eigentlich die Belohnung bekommen hat.
Ich wollte ja einen Kleinhund! Tatsächlich hat meine Flocke Probleme damit, den Puppington Pod® zu öffnen. Sie ist einfach noch zu klein und zu zart.
Beim aktuellen Trainingsstand macht es für mich keinen Sinn, den Pod zur Belohnung einer Übung mit Leberwurst zu füllen. Flocke braucht viel zu lange, um an die Beute zu gelangen. Die Übungsfrequenz muss höher sein, um einen optimalen Lerneffekt zu erzielen. Die Zeitspanne zwischen Belohnung und Übungswiederholung muss kürzer sein.
Wenn du Steadiness mit dem Cato Board gut aufbauen konntest, könnte es im Hoopers beim Start-Training eine Hilfe sein. Nach meiner Erfahrung lieben die Hunde das Cato Board. Es würde dir somit erleichtern, das „bleiiiben“-Signal zu etablieren. Ich frage mich jedoch, ob es eine wirkliche Hilfe dafür darstellt. Für Welpen auf jeden Fall.
Wann kannst du mit deiner Welpe mit dem Hooperstraining beginnen? Ich würde sagen: sofort. Es kommt darauf an, was aus dem Repertoire des Hooperstrainings du aufbauen möchtest. Z.B. "sitz", "qui" oder das Bodentarget. Mit allen Wendungen würde ich lange warten.