Artikel mit dem Tag "myhoopers"
Von einem Hoopersseminar habe ich neue Signalvorschläge mitgebracht und in meine Liste eingearbeitet. Hast du weitere Vorschläge? Schreibe sie in die Kommentare. Ich nehme sie gerne auf.
„My Hoopers Puzzle“© als Kartenset. 🚀
Ziehe einfach eine Karte und trainiere die Aufgabe. Wenn noch Energie da ist, das Wetter passt oder ich noch Lust habe, was meistens so ist, ziehe ich ein weiteres Puzzlestück.🧩
Im motiviertesten Fall so lange, bis ich den gesamten Parcours trainiert habe.
Dadurch, dass es ein Puzzle ist, ist es sehr abwechslungsreich und bietet immer wieder neue Herausforderungen und Aufgaben. Alte und neue Fähigkeiten werden gestärkt.
Flocke ist immer noch nicht so gut darin, den Puppington Pod® schnell genug zu öffnen, um an die Beute zu kommen. Schnell genug, als dass sie nicht vergisst, wofür sie eigentlich die Belohnung bekommen hat.
Wenn du Steadiness mit dem Cato Board gut aufbauen konntest, könnte es im Hoopers beim Start-Training eine Hilfe sein. Nach meiner Erfahrung lieben die Hunde das Cato Board. Es würde dir somit erleichtern, das „bleiiiben“-Signal zu etablieren. Ich frage mich jedoch, ob es eine wirkliche Hilfe dafür darstellt. Für Welpen auf jeden Fall.
Wann kannst du mit deiner Welpe mit dem Hooperstraining beginnen? Ich würde sagen: sofort. Es kommt darauf an, was aus dem Repertoire des Hooperstrainings du aufbauen möchtest. Z.B. "sitz", "qui" oder das Bodentarget. Mit allen Wendungen würde ich lange warten.
Vielleicht ist es eine gute Idee, die unterschiedlichen Tunnelvarianten im Hoopers mit unterschiedlichen Hörzeichen zu belegen? Aus Sicherheitsgründen!
In Deutschland gibt es im Hoopers 2 verschiedene Tunnelvarianten. Den runden Tunnel und den BoLo (Bodenloser Tunnel). Der runde Tunnel hat einen Durchmessern von 80 cm und ist 1 m lang.
In der Hoopers Community ist eine neue Idee aufgetaucht: Das führbereichsneutrale Navigieren.
Ich musste erstmal darüber nachdenken, wie das gemeint sein könnte. Erst dachte ich, dass wir das bei My Hoopers ja schon immer so machen. Wir nennen es „Immer aus Sicht des Hundes“. Beschrieben habe ich es in meinem Buch „My Hoopers Beginners · Die Richtungen“. Aber – einen Unterschied gibt es dann wahrscheinlich doch.
My Hoopers – Liste der Signale für Geräte und Richtungen. Lade sie dir hier herunter.
In meinem Buch „My Hoopers Beginners · Basics & die Geräte“ gehe ich in einem Kapitel auf die Situation am Start ein. Ich empfehle dir, ein Startritual zu etablieren. Ein fest etabliertes Startritual gibt dir und deinem Hund Routine und Sicherheit.
Außerdem ist es in manchen Startsituationen hilfreich, den Hund nicht gerade zum Hoop auszurichten, sondern schräg.
Ich schreibe regelmäßig über mein Hooperstraining in diesem Blog. Einen Newsletter biete ich nicht an.
Wenn du bei Facebook registriert bist, kannst du dort meiner Hundevillas.Dog-Seite folgen. Dort verlinke ich alle meine Blogartikel.